Weiterbildung zur Oracle 9i OCP
Oracle9i SQL / PL-SQL
Relationale Datenbanken allgemein
SQL und PL/SQL Anweisungen
Projektion / Selektion / Sortierung von Daten
Single Row-Funktionen
Daten aus mehreren Tabellen (JOIN)
Gruppenfunktionen
Unterabfragen / mit mehreren Spalten
SQL*Plus
Daten bearbeiten
Oracle9i Performance Tuning
Speicher- und Festplattenressourcen konfigurieren, um Sortiervorgänge zu optimieren
Die tägliche Überwachung einer betriebsbereiten Datenbank mit Hilfe von STATSPACK
Die wichtigsten Schritte zum Entwurf einer Tuning-Methodik
Probleme bei der Ein-/Ausgabe, Datenspeicherung und Datenbankkonfiguration erkennen und lösen
Probleme mit Sperren- und Latch-Zugriffskonflikten innerhalb der Oracle Datenbankumgebung erkennen und lösen
Leistungsaspekte in Zusammenhang mit Oracle Shared Server erkennen und berücksichtigen
Oracle Enterprise Manager zur Durchführung von Tuning-Aufgaben einsetzen
Oracle Resource Manager konfigurieren, um die Ressourcennutzung zu überwachen
Oracle Werkzeuge zur Diagnose von Leistungsproblemen einsetzen
Eine Oracle Datenbank im Hinblick auf eine gute Systemleistung konfigurieren
Dateistrukturen im Hinblick auf die Leistung und andere Aspekte neu konfigurieren
Oracle 9i Datenbankadministration Teil 1 & Teil 2
Backup der Datenbank mit und ohne Recovery Manager (RMAN)
Datenbank für Backup & Recovery konfigurieren
Features zum Globalization Support verwenden
Oracle Datenbankdateien einrichten
Organisation von Tablespaces, Segments, Extents, Blocks
Shared Server einrichten
Techniken des Recovery zur Lösung von Datenbankfehlern
Oracle-Architektur mit Instanz und Dateien
Verschiedene Methoden des Oracle Backups und Recovery
Verwalten von Datenbankbenutzern, Privilegien und Ressourcen
Netz-Verbindungsaufbau für ein Client/Server-System
konfigurieren
Netzwerkerfordernisse und -lösungen von Oracle
Starten und Stoppen einer Oracle Instanz und Datenbank
Verschiedenen Recovery-Szenarios ausführen
Eine betriebsbereite Datenbank erstellen
Logische Datensicherung mit Export/Import